Einladung zur 8. Fachschaftssitzung (Legislatur 2023_2024)

  • Liebe Fachschaftsvertreter und Kommilitonen der TH Köln,


    hiermit lade ich euch am Dienstag den 28.05.2023 um 18Uhr zur 8. Fachschaftssitzung der Legislatur 2023-24 ein.

    Die Sitzung findet vor Ort im Kienbaumsaal (Raum 1.122) statt.


    Wenn ihr Vorschläge für die Tagesordnung habt, postet diese bitte bis spätestens 27.05.24 18Uhr unter diesen Thread.


    Vorläufige angesetzte Dauer: 70min


    Vorläufige Tagesordnung:

    1. Regularien | 10min
      1. Protokollführung
      2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
      3. Abstimmung alter Protokolle | 5min
        1. Protokoll der 7. Fachschaftssitzung vom 14.05.2024
        2. Protokoll der 5. Fachschaftssitzung vom 16.04.2024
    2. Personalien | 0min
    3. Events | 10min
      1. Campus Grillen | 10 min
    4. Finanzen | 5min
      1. neue Tampons | 5 min
    5. Referats-Gründung | 10 min
    6. Beschluss Unterstützung von Veranstaltungen von Hochschulgruppen/studentische Vereinigungen | 10 min
    7. Unterstützung "Jubiläumskonzert zum 10- jährigen Bestehen des Sinfonieorchesters der Technischen Hochschule Köln" | 10 min
    8. Unterstützung "Let's talk about working conditions Arbeit ist das halbe Leben - Arbeitsbedingungen im Job" | 10 min
    9. Berichte | 5 min
      1. Fachschafts-Nextcloud | 5 min
    10. Sonstiges | 0min
    11. Nächste Sitzung | 5min
  • Hi,


    wir hätten gerne noch ca. 10 Minuten, um über das Thema der Referats-Gründung zu sprechen. Wir haben uns gestern mehr oder weniger auf einen Namen und Aufgabenfeld geeinigt und möchten dies gerne vorstellen. Unter Umständen könnte es sein, dass a) dieses Ref. einen sehr großen Arbeitsumfang enthält oder b) die Splittung in zwei Refs. angedacht werden sollte. Das würden wir dann in der Sitzung ansprechen.

  • Habe 3 Sachen

    Beschluss Unterstützung von Veranstaltungen von Hochschulgruppen/studentische Vereinigungen

    Wie ich mitbekommen habe gab es Kritik am Beschluss der letzten Sitzung zur Unterstützung von Veranstaltungen bezüglich des AfD-Parteitag. Die Kritik richtete sich dahin, dass Leute es schlecht fanden es nur bezüglich des AfD-Parteitag zu machen. Dem entsprechend würde ich den Beschluss gerne revidieren und allgemeiner fassen. Beschlussvorschlag ist wie folgt:

    1. Die Fachschaft Gummersbach unterstützt Veranstaltungen von Hochschulgruppen/studentischen Vereinigungen.
    2. Als Hochschulgruppe/studentische Vereinigung im Sinne dieses Beschlusses zählt wer nach "Ordnung zur Eintragung studentischer Vereinigungen
      an der Technischen Hochschule Köln" (Amtliche Mitteilung Nr. 12/2019) als Hochschulgruppe/studentische Vereinigung eingetragen ist.
    3. Die Unterstützung umfasst unter anderen, aber nicht ausschließlich, Bewerbung der Veranstaltung über Social Media, Bereitstellung von Infrastruktur für Werbematerial, die Aufnahme der Veranstaltung in Kanäle der Fachschaft zur Ankündigung von Veranstaltungen und die Aufforderung anderer Organe und Gliederungen der Studierendenschaft der TH Köln, wie AStA oder andere Fachschaften, die Veranstaltung ebenfalls zu unterstützen.
    4. Über die konkreten Arten der Unterstützung entscheidet grundsätzlich der Fachschaftsvorstand, bzw. die mit am nächsten mit der Ausführung betraute Person. In Einzelfällen kann der Fachschaftsrat genauere Vorgaben treffen.
    5. Gibt es Anhaltspunkte, dass eine Veranstaltung den in §3 der Satzung der Studierendenschaft der Technischen Hochschule Köln (Amtliche Mitteilung Nr. 42/2022) genannten Aufgaben der Studierendenschaft widerspricht, ist ihr jegliche Unterstützung unter Nennung der Anhaltspunkte durch den Fachschaftsvorstand zu versagen. Hier gegen kann vor dem Fachschaftsrat Beschwerde eingelegt werden. Dieser entscheidet letztendlich ob die Anhaltspunkte ausreichend vorliegen.

    Unterstützung "Jubiläumskonzert zum 10- jährigen Bestehen des Sinfonieorchesters der Technischen Hochschule Köln"

    Am Sonntag, 30.06.2024, 18.00 Uhr gibt das Sinfonieorchester der TH Köln anlässlich seines 10-jährigen Bestehens ein Jubiläumskonzert mit freien Eintritt im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, Köln. Diesbezüglich schlage ich folgenden Beschluss vor:

    1. Die Fachschaft Gummersbach unterstützt die Veranstaltung "Jubiläumskonzert zum 10- jährigen Bestehen des Sinfonieorchesters der Technischen Hochschule Köln".
    2. Die Unterstützung umfasst unter anderen, aber nicht ausschließlich, Bewerbung der Veranstaltung über Social Media, Bereitstellung von
      Infrastruktur für Werbematerial, die Aufnahme der Veranstaltung in Kanäle der Fachschaft zur Ankündigung von Veranstaltungen und die Aufforderung anderer Organe und Gliederungen der Studierendenschaft der TH Köln, wie AStA oder andere Fachschaften, die Veranstaltung ebenfalls zu unterstützen.

    Unterstützung "Let's talk about working conditions Arbeit ist das halbe Leben - Arbeitsbedingungen im Job"

    Am Mittwoch, 05.06.2024, 17 Uhr richtet die Linke Liste, zusammen mit der Juso HSG TH Köln und der IG Metall, die Veranstaltung "Let's talk about working conditions - Arbeit ist das halbe Leben - Arbeitsbedingungen im Job" im AStA-Foyer, TH Köln Deutz, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln, aus. Diesbezüglich schlage ich folgenden Beschluss vor:

    1. Die Fachschaft Gummersbach unterstützt die Veranstaltung "Let's talk about working conditions - Arbeit ist das halbe Leben - Arbeitsbedingungen im Job".
    2. Die Unterstützung umfasst unter anderen, aber nicht ausschließlich, Bewerbung der Veranstaltung über Social Media, Bereitstellung von
      Infrastruktur für Werbematerial, die Aufnahme der Veranstaltung in Kanäle der Fachschaft zur Ankündigung von Veranstaltungen und die Aufforderung anderer Organe und Gliederungen der Studierendenschaft der TH Köln, wie AStA oder andere Fachschaften, die Veranstaltung ebenfalls zu unterstützen.
  • Bericht: Fachschafts-Nextcloud

    Wir haben jetzt unter https://fachschaftgm.de/nextcloud/ eine eigene Cloud, um besser kollaborativ zu arbeiten.


    Dort habt ihr Zugriff auf verschiedene Tools (Kanban-Boards, Anonyme Formulare/Umfragen, Videotelefonie, geteilter Kalendar, etc.) und natürlich Speicherplatz (privat, pro Referat und für die gesamte Fachschaft).


    Von der Cloud aus ist es auch möglich, auf das NAS zuzugreifen (nur Lesezugriff) und Dateien öffentlich per Link zu teilen.


    Da die Cloud nur für Fachschaftsvertreter zugänglich ist, benötige ich (bzw. irgendwer aus dem IT-Ref) die gewünschte E-Mail sowie den gewünschten Benutzernamen für den Account.


    Es wird überlegt, diesen Account auch für das Forum zu nutzen, damit nicht jeder dutzende Accounts erstellen muss.

  • Beschlusstext Gründung eines Organisationsreferat

    Der Fachschaftsrat gründet das Organisationsreferat mit folgenden Aufgaben:

    • Sammeln von für die Fachschaft relevanten Problemen und Informationen
    • Maßnahmen zum Lösen, der erkannten Probleme, ausarbeiten und dem Fachschaftsrat vorschlagen
    • Die Arbeit der Fachschaftsvertretung effizienter machen um diese Handlungsfähiger zu gestalten
    • Probleme, Aufgaben und Informationen aufbereiten und sichtbar machen, um Fachschaftsmitglieder zu motivieren, diese Probleme mit zu lösen
    • Den Fortschritt von aktuellen Aufgaben und Projekten der Fachschaft überwachen, über diesen zu berichten und Hindernisse bei der Bearbeitung der Projekte aus dem Weg zu schaffen